

Trauer braucht Zeit, Verständnis und jemanden, der mitgeht.
​Hallo, ich bin Sarah Klein- und begleite Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer. Mit viel Herz, systemischen Methoden und der heilsamen Wirkung der Natur helfe ich, Ihre Gefühle zu ordnen, neue Perspektiven zu entwickeln und innere Stabilität aufzubauen. Sie dürfen sich die Zeit nehmen, die Sie brauchen- ich bin da, um Sie zu stärken und zu begleiten.
​
Trauer bedeutet nicht nur der Verlust eines geliebten Menschen. Auch die Trennung von einem Partner, das Ende einer Lebensphase, der Abschied von einem Beruf oder andere einschneidende Veränderungen können Trauer auslösen und tiefe Spuren hinterlassen. Aus unseren Trauer- Waldbädern heraus entstehen deshalb immer wieder sehr persönliche Prozesse. Manche Gefühle oder Erinnerungen möchten noch einmal intensiver betrachtet und behutsam verarbeitet werden.
Dafür biete ich Ihnen einzelne, tiefergehende Sitzungen an, in denen wir ganz individuell und im eigenen Tempo arbeiten.
Mein Ansatz verbindet die wohltuende Wirkung der Natur mit systemischen Methoden und mentalen Übungen. Ich unterstütze Sie dabei:
-
Ihre Trauer zu spüren und zu gestalten,
-
emotionale Blockaden zu lösen,
-
Familienmuster zu erkennen und behutsam zu klären,
-
neue Ressourcen zu entdecken und zu stärken.
​
Ob durch Anteilearbeit, systemische Aufstellungen, Übungen zur mentalen Stärke oder einfache Techniken zur Selbstregulation — wir gehen diesen Weg Schritt für Schritt gemeinsam. Ihr Anliegen steht dabei immer im Mittelpunkt.
Sie dürfen sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Als erfahrene Begleiterin unterstütze ich Sie dabei, neue Zuversicht, innere Balance und mehr Vertrauen in sich selbst zu finden.
Wie läuft die Trauerbegleitung ab?
1. Erstkontakt & unverbindliches Vorgespräch
Sie schreiben mir eine Nachricht per E-Mail oder rufen mich an.
→ In einem kurzen, unverbindlichen Gespräch (ca. 20–30 Min.) lernen wir uns kennen und besprechen dein Anliegen.
→ Wir klären gemeinsam, ob und wie ich Sie gut unterstützen kann.
2. Zielsetzung & Ablauf besprechen
Wenn es für beide passt, vereinbaren wir die nächsten Termine.
→ Wir sprechen über Ihre Situation, Ihre Wünsche und die ungefähre Dauer der Begleitung.
→ Außerdem klären wir die organisatorischen Details (Ort, Dauer, Preisgestaltung etc.).
3. Erste Coaching- oder Begleitungssitzung
In der ersten Sitzung starten wir behutsam mit einem ersten Gespräch oder einer praktischen Übung.
→ Sie bestimmen das Tempo, ich begleite Sie dabei achtsam und unterstützend.
→ Je nach Thema arbeiten wir in der Natur oder in einem geschützten Raum.
4. Regelmäßige Sitzungen & Reflexionsaufgaben
Die weiteren Sitzungen gestalten wir individuell passend zu Ihren Bedürfnissen.
→ Zwischen unseren Terminen bekommen Sie regelmäßig kleine „Hausaufgaben“ zur Reflexion.
→ Diese Übungen dienen als Anregung und Inspiration und helfen, Ihren Prozess zu vertiefen.
→ Die Ergebnisse besprechen wir dann gemeinsam in der nächsten Sitzung.
5. Abschluss & Ausblick
Nach jeder Sitzung und am Ende der Begleitung reflektieren wir gemeinsam.
→ Wir schauen, was sich verändert hat, was Ihnen gutgetan hat und was Ihre nächsten Schritte sein könnten.
→ Falls gewünscht, unterstütze ich Sie auch über die Begleitung hinaus punktuell oder begleite Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Preise & Konditionen
Die Preisgestaltung stimme ich individuell mit Ihnen ab, abhängig vom Umfang und deinen Bedürfnissen. Gerne informiere Sie sich dazu im persönlichen Gespräch.
Unsere Kooperation mit dem Sternenzelt e.V.

Wir arbeiten mit dem Sternenzelt Verein zusammen, der sich liebevoll um Kinder und Jugendliche kümmert, die ein Eltern- oder Geschwisterteil verloren haben. Der Verein bietet in Oberhausen und Umgebung Gruppen und Räume, in denen Trauer gesehen und begleitet wird – stets mit viel Herz, Achtsamkeit und Verständnis.
Gemeinsam mit Sternenzelt gestalten wir Angebote bei uns in der Natur, die Kindern und Jugendlichen neue Impulse geben. Dabei steht nicht nur die Trauer im Vordergrund, sondern vor allem die Möglichkeit, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen, neue Freude zu entdecken und Leichtigkeit zu erleben.
Ob beim gemeinsamen Entdecken des Waldes, beim Spielen, Gestalten oder stillen Beobachten der Natur – hier darf jedes Kind und jeder Jugendliche einfach sein, auftanken und wieder mehr Vertrauen ins Leben finden