
Wildnis-Startkurs: Einführung in Wildnispädagogik
Unser zweitägiger Wildniskurs ist kein Survivaltraining und auch keine vollständige Ausbildung. Er ist bewusst als Schnupperkurs konzipiert – ideal für alle, die herausfinden möchten, ob die Wildnispädagogik ihr Weg ist.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Erlebnisse und das unmittelbare Erfahren von Naturverbindung. Statt Leistungsdruck oder Extremsituationen geht es darum, draußen wieder zu Hause zu sein, sich selbst neu zu entdecken und traditionelle Fertigkeiten kennenzulernen.
Wenn du danach etwas tiefer einsteigen möchtest, bieten wir dir gerne weiterführende Aufbau- und Vertiefungskurse an.
Jetzt geht es erst einmal um: Ankommen. Ausprobieren. Eintauchen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die sich intensiver mit der Natur verbinden möchten – sei es aus persönlichem Interesse, beruflicher Neugier oder dem Wunsch nach innerer Ausrichtung.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, dich auf neue Erfahrungen einzulassen.
Gemeinschaft statt Programmdruck – Prozessorientierter Wildniskurs
In unserem Wildniskurs steht nicht das Abarbeiten eines Programms im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Erleben. Das Camp ist ein lebendiger Prozess, der sich an der Dynamik und den Bedürfnissen der Gruppe orientiert.
Wir vermittelt praxisnahes, grundlegendes Wissen für ein Leben in und mit der Natur. Es geht nicht um harte Survival-Challenges, sondern darum, sich draußen wieder zu Hause zu fühlen, erlernen von traditionelles Fertigkeiten und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Programmpunkte:
Feuer machen mit einfachen Mitteln
Du lernst verschiedene Methoden, ein Feuer ohne moderne Hilfsmittel wie Feuerzeug oder Streichhölzer zu entzünden – zum Beispiel mit Feuerstahl und Zunder aus der Natur (wie Birkenrinde oder Zunderschwamm). Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ein sicheres Lagerfeuer aufbaust, entzündest und erhältst.
Bau einer einfachen Schutzunterkunft (Shelter/Tarp)
Wir zeigen dir, wie du mit einer Plane (Tarp), Paracord und auserwählten Knoten eine wetterfeste Unterkunft baust – ideal für Notfälle oder längere Aufenthalte in der Natur. Du erfährst, worauf es bei Standortwahl, Aufbau und Isolation ankommt. Zudem zeigen wir dir an Modellen, wie ein Shelter gebaut wird und worauf du achten musst.
Einführung in die Kräuterkunde
Du lernst einige heimische Wildkräuter kennen, die essbar sind. Gemeinsam sammeln wir Pflanzen und sprechen über ihre Verwendung – z. B. als Tee, Salbe oder in der Wildnisküche.
Räuchern und Räucherwerke
Wir führen dich in die alte Kunst des Räucherns ein. Du lernst ausgewählte heimische Pflanzen kennen, die sich zum Räuchern eignen, und erfährst, wie sie auf Körper und Geist wirken – etwa zur Reinigung oder zur Entspannung.
Glutbrennen und Schnitzen
Mit einer heißen Glut und einem Holzstück stellen wir einfache Gebrauchsgegenstände her – z. B. eine kleine Schale oder einen Löffel. Dabei übst du gleichzeitig das sichere Schnitzen mit dem Messer.
Sinnes- und Wahrnehmungstraining
Mit spielerischen Übungen schärfen wir deine Sinne: Sehen, Hören, Riechen und Fühlen. Du wirst staunen, wie viel du in der Natur entdecken kannst, wenn du wirklich zur Ruhe kommst.
Einführung ins Fährtenlesen heimischer Wildtiere (Paarhufer und hundeartige)
Du lernst, die Spuren und Zeichen von Reh, Hirsch, Wildschwein, Fuchs und Wolf zu erkennen – zum Beispiel Trittsiegel, Fraßspuren oder Losung.Wir zeigen dir, wie du Fährten richtig liest, interpretierst und was sie dir über das Verhalten, den Lebensraum und die Aktivitätsmuster der Tiere verraten. Dabei lernst du, mit offenen Sinnen durch den Wald zu gehen und deine Wahrnehmung für die oft verborgenen Zeichen der Wildnis zu schärfen.
Verpflegung: Vollverpflegung mit regionalen Produkten aus Schermbeck und Umgebung.
Zeit: Samstag, den 28.03.2026 um 10:00 Uhr – Sonntag, den 29.03.2026 um 12 Uhr
(9 Uhr Ankunft /10 Uhr Willkommensrunde)
Ort: Wildnisschule „The Hat Ladies“, Im Aap 35, 46514 Schermbeck-Gahlen
Übernachtungsmöglichkeiten:
Für diesen Kurs besteht eine Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte Gahlen, direkt neben unserer Wildnisschule.
Wir sammeln alle Übernachtungswünsche über uns.
Sobald wir wissen, wie viele Teilnehmer:innen angemeldet sind, koordinieren wir gemeinsam mit der Jugendfreizeitstätte die passende Unterkunft.
Folgende Übernachtungsoptionen stehen zur Verfügung:
-
gemeinsames Schlafen in der Blockhütte
(mit eigener Isomatte/Luftmatratze und Schlafsack – ideal für das Gruppenerlebnis) -
Zeltplatz / eigenes Zelt
Unsere Empfehlung für das volle Wildnis- und Gemeinschaftserlebnis ist die Blockhütte, da sie Verbindung schafft und das Naturerleben intensiviert. Die Unterkunft wird separat organisiert und ist nicht im Kurspreis enthalten.
Nach deiner Anmeldung informieren wir dich über die weiteren Schritte und klären alle Details zu deiner Übernachtung.
Teilnehmerzahl: mind. 12 Personen, max. 15 Personen
Preis: 250 € pro Person (inkl. regionaler Verpflegung)
Anmeldung: www.the-hat-ladies.com
Den detaillierten Ablaufplan, inklusive Material- und Packliste, erhältst du nach deiner Anmeldung bequem per E-Mail. So kannst du dich in Ruhe vorbereiten und weißt genau, was du mitbringen musst.
Melde dich jetzt an, die Plätze sind begrenzt:













